Labyrinth-Spaß der besonderen Art
Antichamber bringt einen verrückten Spielespaß der besonderen Art auf den Rechner. In dem lehrreichen Rätsel-Game sind Raum und Perspektive keine Konstanten mehr, genauso wenig wie Ursache und Wirkung.
Konventionen ausgehebelt
Antichamber pfeift auf Konventionen. Im Mittelpunkt stehen Rätsel, die man als Spieler lösen muss. Dazu ist man in einer surrealen Labyrinth-Welt unterwegs, die sich durch das komplette Fehlen spektakulärer Grafikeffekte auszeichnet. Gegner gibt es keine, man findet keine fetzigen Upgrades oder tollen Gegenstände und immer wieder spielt einem die eigene Erwartungshaltung neue Streiche.
Einfache Steuerung
Antichamber gibt dem Spieler in Sachen Steuerung keine Rätsel auf. Per Tastatur und Maus steuert man durch die langen Gänge und aktiviert Mechanismen. Im weiteren Verlauf kommen Kanonen hinzu, die farbige Klötzchen schießen, Türen öffnen und Schalter betätigen.
Meditatives Ambiente
Auch wenn die Grafik in Antichamber sehr nüchtern daher kommt und die Hintergrundstory ebenso simpel ist: Man wird immer wieder herausgefordert und an der Nase herumgeführt und so bleiben Neugier und Experimentierfreude lange erhalten. Der Soundtrack erinnert an Wind- und Meeresrauschen und verstärkt das meditative Ambiente zusätzlich.
Fazit: Außergewöhnliches Indie-Spiel für Gamer mit Humor und Geduld
Antichamber steht durch und durch für ungewöhnlichen, aber durchaus süchtig machenden Spielspaß. Immer wieder tappt man in unerwartete Fallen, was jedoch eher zu weiterem Suchen und Erproben reizt.